Die Tourismusbranche geht fairwärts
fairwärts ist ein Wettbewerbs-, Sensibilisierungs- und Bildungsprojekt, das die Tourismusbranche auf dem Weg zu einem verantwortungsvollen Wirtschaften unterstützen möchte. Ziel ist es, Tourismusunternehmen, Reisende und Studierende dazu zu motivieren, sich mit Themen wie Umweltschutz und Biodiversität, nachhaltigem Service sowie dem respektvollen Umgang mit der lokalen Bevölkerung in Zielgebieten auseinanderzusetzen und Änderungen im Sinne eines nachhaltigen Wandels anzustoßen.
Sie möchten mehr über den diesjähringen fairwärts Good Practice Wettbewerb erfahren?
Die Akteure hinter fairwärts
fairwärts läuft als dreijähriges Projekt mit zwei Wettbewerbsrunden und wird gefördert durch Engagement Global, einer Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Die Aktivitäten werden von KATE Umwelt und Entwicklung e.V. und TourCert als Partner im Bereich nachhaltiger Tourismus durchgeführt.
Die Wissensmodule wurden durch Brot für die Welt gefördert.



Fairwärts- Good Practice Wettbewerb 2021/2022
Der Tourismus ist maßgeblich von der weltweiten Corona-Pandemie betroffen. Die Forderungen sind laut, einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Restart anzupacken, der die Bedürfnisse von Natur & Mensch berücksichtigt. Im Rahmen des fairwärts-Programms 2021/2022 konnten touristische Akteure bis zum 13. Februar 2022 ihre Good Practice Beispiele einreichen. Nach dem Auswahlprozess durch unsere Expert*innen stehen nun stehen die Gewinner des Wettbewerbs fest! Mit ihren Einreichungen dienen sie als Vorreiter und leisten einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigen Tourismus.
Alle Informationen zum fairwärts Good Practice Wettbewerb 2021/2022 finden Sie hier.
fairwärts-Wettbewerb 2019/2020
Fairwärts, der Wettbewerb für nachhaltige Reisen, ging von November 2019 bis Februar 2020 in die dritte Runde. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs 2019/2020 standen die Themenschwerpunkte Biodiversität, nachhaltige Servicekette und faire Begegnungen. Für die Themenschwerpunkte und Wettbewerbskategorien hatte sich das fairwärts-Team Unterstützung von den Expert*innen vom Global Nature Fund, von ServiceQualität Deutschland und dem Studienkreis für Tourismus und Entwicklung geholt.
Weitere Informationen zu den Gewinnern erhalten Sie hier.


Unser Ziel – Innovationen für einen verantwortungsvollen Tourismus fördern
Wenn es um Nachhaltigkeit und Verantwortung gegenüber der Umwelt und den beteiligten Menschen in den Reisezielen geht, dann kommt dem Tourismus eine besondere Rolle zu. Mit dem fairwärts Wettbewerbs- und Bildungsprogramm unterstützen wir touristische Unternehmen und Organisationen dabei, sich mit den Auswirkungen ihrer Aktivitäten auf Gesellschaft und Umwelt auseinanderzusetzen sowie eigene touristische Produkte für eine nachhaltige Entwicklung zu optimieren. Zudem werden sie mit dem Wettbewerbsformat motiviert, nachhaltige Ideen & Projekte zu entwickeln, die bei der Erfüllung der Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) unterstützen.
Wir gehen fairwärts!
Sie auch?
Folgen Sie fairwärts auch auf Facebook, um keine Updates zu verpassen.