fairwärts Wettbewerb 2023/24
Die Etablierung von verantwortungsvollem Handeln bei touristischen Akteuren und die Umsetzung nachhaltiger Aktivitäten im Deutschlandtourismus – das wollen wir mit dem Bildungs- und Wettbewerbsprojekt fairwärts angehen!
Sie sind ein Beherbergungsbetrieb, Reiseveranstalter oder eine Destinationsmanagement-Organisation mit Sitz in Deutschland und haben ein innovatives Good Practice für einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus? Dann bewerben Sie sich vom 4. September 2023 bis zum 22. Dezember 2023 für den diesjährigen fairwärts Good Practice Wettbewerb!
fairwärts gehen mit einem zukunftsfähigen Tourismus
Wenn es um Nachhaltigkeit und Verantwortung gegenüber der Umwelt und den beteiligten Einheimischen in den Reiseregionen geht, dann kommt dem Tourismus eine zentrale Rolle zu. Die globale Corona-Krise hat die Forderungen nach einer nachhaltigen Tourismusentwicklung sowie einer verantwortungsvollen Erholung der Branche noch verstärkt. Tourismusakteure sind jetzt gefordert, resiliente und anpassungsfähige Wirtschaftsweisen zu etablieren und Voraussetzungen für eine langfristige nachhaltige Entwicklung des Tourismus zu schaffen.
Genau hier setzen wir an: fairwärts ist ein Wettbewerbs-, Sensibilisierungs- und Bildungsprogramm und möchte den Tourismussektor dabei unterstützen, sich Schritt für Schritt nachhaltig aufzustellen und einen verantwortungsvollen Neustart zu gestalten.
Für das Jahr 2023/24 steht fairwärts bereits in der fünften Runde: Freuen Sie sich auf spannende Wissensangebote zu den globalen Nachhaltigkeitszielen in Bezug auf einen verantwortungsvollen Tourismus und reichen Sie Ihr Good Practice in unserem Wettbewerbsformat ein!

Der fairwärts Good Practice Wettbewerb 2023/24
In der fünften Runde des fairwärts Good Practice Wettbewerbs bitten wir die Reisebranche ihre Good Practices für einen verantwortungsvollen Tourismus mit uns zu teilen und als Vorreiter*innen zu glänzen.
Bewerben können sich Beherbergungsbetriebe, Reiseveranstalter und Destinationen mit einem Sitz in Deutschland.
Eingereicht werden können Good Practice Beispiele in den Themenschwerpunkten:

Gute Arbeit für alle

Circular Economy

Klima-Resilienz

Guest Involvement

Was ist unter einem Good Practice zu verstehen?
Unter Good Practices verstehen wir vorbildliche und in der Praxis erprobte Maßnahmen, Aktionen oder Konzepte zur Förderung eines ökologisch und sozial nachhaltigen verantwortungsvollen (globalen) Tourismus, der nicht auf Kosten von Mensch oder Natur geht, sondern vielmehr dazu beiträgt, Leben zu verbessern, zu bereichern und unseren Planeten zu schützen.
Kurz und knapp: Wir suchen innovative und kreative – gerne auch digitale – Ansätze, die zeigen, wie der Tourismus nachhaltig ausgestaltet werden kann, sodass alle etwas davon haben.
Wichtig ist dabei, dass die eingereichten Good Practices im Kerngeschäft verankert sind, die Werte des einreichenden Unternehmens widerspiegelt und keine punktuellen Einzelmaßnahmen dargestellt werden. Es können Good Practices eingereicht werden, die sich gerade in der Umsetzung befinden bzw. deren Abschluss nicht länger als 4 Jahre zurückliegt.
Erhalten Sie einen besseren Einblick und Inspirationen in das fairwärts-Projekt
Wissensangebote
Zusätzlich zu unserem Wettbewerb wird ein breitgefächertes und freizugängliches Angebot an Wissensangeboten in Form von Erklärvideos, E-Learnings und Web-Seminaren zur Verfügung gestellt. Setzen Sie sich aktiv mit den Handlungsfeldern einer nachhaltigen Tourismusentwicklung auseinander und tragen Sie mit Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele bei.
Coming soon!
Freuen Sie sich auf spannende Wissensmodule!
Erhalten Sie die neuesten Updates über unseren LinkedIn Kanal.
Weitere Wissensangebote aus vergangenen fairwärts-Runden
Sie können den diesjährigen Wettbewerb und die Wissensmodule kaum erwarten? Lassen Sie sich bereits Inspirieren und erlernen Sie neues Wissen mit unseren kostenfreien fairwärts-Angeboten aus den letzten Wettbewerbsrunden.
Förderung & Partner
Das fairwärts-Projekt wird finanziell unterstützt durch Engagement Global, einer Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Die Aktivitäten werden von KATE Umwelt und Entwicklung e.V. und TourCert als Partner im Bereich nachhaltiger Tourismus durchgeführt.
Sie möchten mehr zum Projektrahmen erfahren?


„Wir müssen die Änderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.“
Mahatma Gandhi
Wir gehen fairwärts!
Sie auch? Nehmen Sie an unserem Good Practice Wettbewerb und unseren Wissensangeboten teil. Erhalten Sie alle Updates über unseren LinkedIn Kanal.
Sie haben Fragen? Wir freuen uns über Ihre Anfrage!