Der diesjährige fairwärts-Wettbewerb 2021/22!
Bis zum 13. Februar 2022 konnten sich Reiseveranstalter, Beherbergungsbetriebe und andere touristische Leistungsträger mit Sitz in Deutschland mit Ihren Good Practice-Beispielen zur Umsetzung eines nachhaltigen & verantwortungsvollen Tourismus bewerben. Nach der Einreichung, wurden die Praxisbeispiele von einem Expert*innen-Kreis bewertet und die Gewinner am 15. März 2022 öffentlich verkündet.
fairwärts gehen mit einem zukunftsfähigen Tourismus
Wenn es um Nachhaltigkeit und Verantwortung gegenüber der Umwelt und den beteiligten Einheimischen in den Reiseregionen geht, dann kommt dem Tourismus eine zentrale Rolle zu. Die globale Corona-Krise hat die Forderungen nach einer nachhaltigen Tourismusentwicklung sowie einer verantwortungsvollen Erholung der Branche noch verstärkt. Tourismusakteure sind jetzt gefordert, resiliente und anpassungsfähige Wirtschaftsweisen zu etablieren und Voraussetzungen für eine langfristige nachhaltige Entwicklung des Tourismus zu schaffen.
Genau hier setzen wir an: fairwärts ist ein Wettbewerbs-, Sensibilisierungs- und Bildungsprogramm und möchte den Tourismussektor dabei unterstützen, sich Schritt für Schritt nachhaltig aufzustellen und einen verantwortungsvollen Neustart zu gestalten.
Freuen Sie sich auf spannende Wissensangebote. Zudem haben wir in unserem Wettbewerbsformat nach Ihren nachhaltigen Good Practice-Beispielen gesucht.
Nicht verpassen: Auch Studierende und Reisende möchten wir auf diesem Weg mitnehmen und haben spezielle Wissensangebote vorbereitet. Viel Spaß!

Der fairwärts Good Practice Wettbewerb 2021/22
In der aktuellen 4. Wettbewerbsrunde von fairwärts haben wir die Tourismusbranche dazu aufgerufen Ihre Umsetzungsideen für einen verantwortungsvollen Tourismus mit uns zu teilen und als Vorreiter*innen zu glänzen.
Bewerben konnten sich Reiseveranstalter, Beherbergungsbetriebe oder andere touristische Leistungsträger mit Sitz in Deutschland, die sich auf den Weg in Richtung nachhaltiger & fairer Tourismus gemacht haben oder machen wollten. Eingereicht werden konnten nachhaltige Praxisbeispiele, die als Inspiration für Andere dienen und dabei helfen den Tourismus zukunftsfähig zu machen!
Im Zentrum der diesjährigen Wettbewerbs-Runde standen die folgenden Handlungsfelder:
- Menschenrechte & Partizipation
- Umweltschutz & Biodiversität
- Klimawandelbewältigung
- Verantwortungsvolles Geschäftsmodell & Partnerschaft
- Kommunikation von Nachhaltigkeit
- Nachhaltiger Restart & Resilienz
fairwärts-Wissensangebote
Ergänzend zum Wettbewerb möchten wir Sie dazu ermutigen, Ihr Wissen zu erweitern. Profitieren Sie dabei von unseren praxisnahen & kostenfreien fairwärts-Angeboten – ob E-Learnings, Erklärvideos oder Web-Seminare. Setzen Sie sich aktiv mit den Handlungsfeldern einer nachhaltigen Tourismusentwicklung auseinander und tragen Sie mit Ihrer Organisation zur Erreichung der Globalen Nachhaltigkeitsziele bei.
Förderung & Partner
Das fairwärts-Projekt wird finanziell unterstützt durch Engagement Global, einer Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Die Aktivitäten werden von KATE Umwelt und Entwicklung e.V. und TourCert als Partner im Bereich nachhaltiger Tourismus durchgeführt. Die E-Learnings wurden durch Brot für die Welt gefördert.
Sie möchten mehr zum Projektrahmen erfahren?



„Wir müssen die Änderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.“
Mahatma Gandhi
Wir gehen fairwärts!
Sie auch? Nehmen Sie an unseren Wissenangeboten teil. Folgen Sie uns auch auf Facebook für laufende fairwärts-Updates.
Sie haben Fragen? Wir freuen uns über Ihre Anfrage!