Das Tourism Audit Office ebnet mit seinem erweiterten Schulungsprogramm den Weg für eine neue Ära der Nachhaltigkeitsaudits. Durch die Qualifizierung neuer Fachkräfte und die Weiterbildung bestehender Auditor*innen reagiert das Audit Office auf die wachsende Nachfrage nach hochwertiger Zertifizierungs- und Prüfungskompetenz im Tourismussektor.
Um dem steigenden Bedarf an qualifizierten Auditorinnen gerecht zu werden, hat das Tourism Audit Office ein umfassendes Schulungsprogramm entwickelt. Es konzentriert sich auf zusätzliche Standards und fortgeschrittene Auditmethoden im Einklang mit ISO 17065. Im Oktober 2024 absolvierte die erste Gruppe von Auditorinnen erfolgreich ihre Prüfungen und führt seither betreute Audits durch. Unter den zehn neu ausgebildeten Fachkräften verfügen fünf über langjährige Erfahrung und besitzen bereits Lizenzen für anerkannte Zertifikate wie Green Globe und das Österreichische Umweltzeichen. Künftig prüfen sie auch die Einhaltung der Standards von TourCert und Green Key – weitere Standardgeber zeigen bereits Interesse an einer Zusammenarbeit.
Das Trainingsprogramm berücksichtigt kommende Akkreditierungsanforderungen und basiert auf bewährten, gemeinsamen Prüfstandards. Zukünftig soll die Schulung zweimal jährlich stattfinden – die nächste Runde ist für das Frühjahr 2025 geplant. Zur Förderung des kontinuierlichen Kompetenzaufbaus setzt das Tourism Audit Office auf Wissensaustausch und einheitliche Bewertungskriterien – unter anderem durch das jährliche Auditor*innen Meeting, das im Januar 2025 im Rahmen des Future Tourism Congress auf der CMT in Stuttgart stattfand. Ergänzend wird ein Online-Forum eingeführt, das Auditor*innen einen täglichen Raum für Austausch und Zusammenarbeit bietet.
Fachleute, die dem Auditor*innen-Pool beitreten und aktiv zum Wandel im Tourismus beitragen möchten, sind herzlich eingeladen, sich bei Pauline Gabrisch zu melden. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, die auf Fachwissen und Nachhaltigkeit basiert. Willkommen im Team!
Was sagen die Auditor*innen zur Ausbildung?
Lesen Sie weiter und entdecken Sie die Eindrücke aus der Gruppe:

„Die Vorbereitung durch das Audit Office hat mich besonders beeindruckt, weil das Audit nicht als reine Kontrolle verstanden wurde, sondern als Orientierung und Befähigung hin zu einem nachhaltigen Lebensumfeld. Die ausgewogene Schulung, die Fachwissen mit einem Fokus auf Soft Skills verband, war nicht nur theoretisch fundiert, sondern erwies sich auch in der Praxis als äußerst wirkungsvoll – insbesondere beim begleiteten Audit, das von der auditierten Destination sehr geschätzt wurde.“

„Ich bewerte die Aktivitäten des Audit Office als äußerst positiv – neben der hochwertigen Qualifizierung der Auditor*innen fördert der internationale Fachaustausch auch die eigene persönliche Weiterentwicklung. Bereits bei meinen ersten Audits hat sich die Praxisorientierung der neuen Schulung bewährt – auch im Hinblick auf den Mehrwert für die Destinationen!“

„Die Schulung des Audit Office war sehr lehrreich und vermittelte die theoretischen Grundlagen des Auditprozesses auf verständliche und zugängliche Weise. Die zahlreichen Praxisbeispiele ermöglichten den Aufbau von Kompetenzen, die direkt in der Praxis anwendbar sind.“
Pauline Gabrisch
Manager Odonata Certification Services
Tags
Auditoren Schulungs-Program, Auditorinnen Schulungs-Programm, Future Tourism Congress, ISO 17065, Nachhaltigkeitsaudits, Schulungsprogramm für Auditor*innen, Tourism Audit Office