Tourismusunternehmen und Reisende profitieren von einheitlichen Nachhaltigkeitsstandards und Zertifizierungen.
Die weltweit führenden Zertifizierungsorganisationen für Reisen und Tourismus haben heute die Gründung der Tourism Sustainability Certifications Alliance (TSCA) bekannt gegeben – einer eingetragenen Vereinigung, die sich der Förderung einer nachhaltigen globalen Tourismusbranche verschrieben hat.
Da Nachhaltigkeit in allen großen Branchen zunehmend an Bedeutung gewinnt, fordern Reise- und Tourismusunternehmen einfachere Lösungen für nachhaltiges Management, die Erlangung unabhängiger Zertifizierungen und eine kontinuierliche Verbesserung. Gleichzeitig führt die wachsende Popularität von Nachhaltigkeit zu einem Anstieg des Greenwashings und der Irreführung von Reisenden durch unbegründete Umweltversprechen.
Die TSCA-Vorsitzende Elissa Keenan erklärte: „Unsere Branche und Reisende verlangen ein transparentes Zertifizierungssystem, dem sie vertrauen können, um herausragende nachhaltige Tourismuspraktiken zu fördern und Greenwashing zu unterbinden. Die TSCA wurde von ihren Gründungsmitgliedern als kollaborative Zertifizierungsplattform für die Tourismusbranche gegründet, um sicherzustellen, dass Reisende fundierte Entscheidungen auf Basis verlässlicher Nachhaltigkeitsstandards treffen.“
Im Rahmen dieser neuen Allianz hat die TSCA einen Mindeststandard für nachhaltigen Tourismus etabliert, der als Grundlage dient, an der sich alle Mitglieder orientieren. Dieser Standard, kombiniert mit unabhängigen Prüfverfahren, gewährleistet Konsistenz und Glaubwürdigkeit im Nachhaltigkeitsmanagement. Der Mindeststandard wird weiterhin für alle derzeit zertifizierten Unternehmen und Destinationen gelten und gleichzeitig ein einheitliches System zur Deckung der steigenden Nachfrage nach unabhängiger Zertifizierung im nachhaltigen Tourismusmanagement und in der Leistungsbewertung bereitstellen.
Die nächsten Schritte der TSCA bestehen darin, Tourismusunternehmen bei der Einhaltung neuer Verbraucherschutzgesetze zu unterstützen, wie beispielsweise der kommenden EU-Richtlinie zu Umweltwerbeaussagen („Green Claims Directive“), die Greenwashing unterbinden soll.
Um mehr Tourismusunternehmen den Zugang zur Zertifizierung zu ermöglichen, wird die TSCA weiterhin Prozesse optimieren sowie Berichtsstandards, Kriterien, Benchmarks und andere Zertifizierungsanforderungen vereinfachen und harmonisieren. Mit der steigenden Anzahl zertifizierter Unternehmen profitieren Reisende davon, nachhaltige Reiseoptionen mit unabhängig geprüften Umweltzertifikaten wählen zu können, die durch dokumentierte Nachweise gestützt werden.
TSCA-Vorsitzende Elissa Keenan ergänzte: „Gemeinsam sind die TSCA-Mitglieder für die Zertifizierung von über 19.000 Reise- und Tourismusunternehmen, Organisationen und Destinationen verantwortlich. Seit mehr als 30 Jahren vertrauen die weltweit bekanntesten Reiseunternehmen und Destinationen auf uns, um ihre nachhaltigen Praktiken unabhängig und glaubwürdig zertifizieren zu lassen. Das Vertrauen und die Anerkennung, die wir über Jahrzehnte hinweg bei Unternehmen und Reisenden aufgebaut haben, bilden die Grundlage, auf der die TSCA aufbaut, um sicherzustellen, dass Reisen und Tourismus weiterhin eine positive Kraft für Gemeinschaften, Unternehmen und die Umwelt bleiben.“
Über die TSCA
Die Tourism Sustainability Certifications Alliance ist ein Zusammenschluss führender Zertifizierungsorganisationen für nachhaltiges Reisen und Tourismus weltweit. Zu den Gründungsmitgliedern gehören Biosphere: Instituto de Turismo Responsable, Ecotourism Australia, die Foundation for Environmental Education (Blue Flag und Green Key), Good Travel Seal, Green Globe Certification, Green Key Global, TourCert, Travelife for Accommodation und Travelife for Tour Operators.
Seit über 30 Jahren sind diese international anerkannten Zertifizierungsorganisationen für die Entwicklung der besten Branchenstandards im nachhaltigen Tourismus verantwortlich. Gemeinsam zertifizieren sie mehr als 19.000 der weltweit führenden Reise- und Tourismusunternehmen, Organisationen und Destinationen. Die TSCA wurde gegründet, um bewährte Verfahren zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen den Organisationen auf globaler Ebene zu verbessern. Den ersten Vorsitz der TSCA übernimmt Ecotourism Australia.

Für Medienanfragen:
TSCA-Vorsitzende Elissa Keenan
info@tourismsustainability.org
tourismsustainability.org
Tags
Einheitliche Nachhaltigkeitsstandards, EU Green Claims Directive, Glaubwürdige Zertifizierung, Globale Tourismusbranche, Tourism Sustainability Certifications Alliance (TSCA), Unabhängige Prüfung, Verbraucherschutz, Zertifizierungsstandards