TourCert Journal

Start des Netzwerks „Destinos del Futuro“ auf dem ersten GSTC-Gipfel für nachhaltigen Tourismus in Lateinamerika und der Karibik in Santa Marta, Kolumbien

Share

Vom 27. bis 29. Mai 2024 war Santa Marta, Kolumbien, Gastgeber des ersten GSTC-Gipfels für nachhaltigen Tourismus. Bei dieser Veranstaltung kamen Branchenführer, politische Entscheidungsträger und Verfechter der Nachhaltigkeit aus über 25 Ländern zusammen, um an der Förderung nachhaltiger Tourismuspraktiken zu arbeiten und einen Fahrplan bis 2030 zu erstellen. Der Gipfel setzte einen bedeutenden Präzedenzfall, als Lateinamerika und die Karibik erklärten: „Wir haben, was es braucht, um der Welt eine andere Art des nachhaltigen Tourismus zu bieten. Der Weg zu diesem Ziel führt über freundschaftliche Bindungen, Zusammenarbeit und ein gemeinsames Engagement für unsere Gebiete.“

Wissensaustausch und inspirierende Erfolgsgeschichten
Die Zusammenarbeit der Teilnehmer führte zu einem bedeutenden Austausch von Wissen und bewährten Praktiken. Durch lebhafte Podiumsdiskussionen und interaktive Workshops gewannen die Teilnehmer wertvolle Einblicke in innovative Ansätze und erfolgreiche Strategien für nachhaltigen Tourismus. Zu den Schwerpunktthemen gehörten Naturschutz, Klimawandel und Tourismus, Gemeinschaftstourismus sowie die Rolle von Tourismusdienstleistern in der Nachhaltigkeit und Regeneration.

Dieser Wissensaustausch verbesserte nicht nur das Verständnis der Teilnehmer, sondern stärkte auch das Netzwerk von Fachleuten, die sich der Nachhaltigkeitsförderung im Tourismus in der Region widmen.

An overview of ecologically and socially sustainable toruism in Colombia, Ecuador and Palau.

Start von Destinos del Futuro
Mit einer starken Präsenz von TourCert-Partnern aus Peru, Ecuador, der Dominikanischen Republik und Kolumbien erlebten wir Momente großer Begeisterung, Kameradschaft und Brüderlichkeit. Ein bedeutender Höhepunkt des Gipfels war der Start des Projekts „Destinos del Futuro“. Diese Initiative, unterstützt von TourCert, GSTC und dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) der Schweiz im Rahmen des Projekts „Tourism Impact Alliance“, zielt darauf ab, ein widerstandsfähiges und regeneratives Netzwerk von Touristenzielen in Lateinamerika und der Karibik zu schaffen. Das Projekt fördert die regionale Zusammenarbeit, den Erfahrungsaustausch und die Entwicklung eines Fahrplans für nachhaltige Tourismusaktivitäten. Der Start wurde mit einem symbolischen Akt abgeschlossen, bei dem sich die Teilnehmer umarmten, was Einheit und Engagement für die nachhaltige Zukunft Lateinamerikas und der Karibik signalisierte.

Sustainable tourism can only work if all stakeholders work together.

Ausblick
Der erste GSTC-Gipfel für nachhaltigen Tourismus in Santa Marta war ein Meilenstein, der die Fähigkeit und Bereitschaft der Region unterstrich, im Bereich des nachhaltigen Tourismus eine führende Rolle zu übernehmen. Die während dieser drei Tage geknüpften Verbindungen, ausgetauschten Ideen und eingegangenen Verpflichtungen werden zweifellos die Zukunft des Tourismus in Lateinamerika und der Karibik prägen und zeigen, dass nachhaltiger Tourismus nicht nur möglich, sondern erreichbar ist, wenn wir zusammenarbeiten.

 

Das Netzwerk „Destinos del Futuro“ wird eine Schlüsselrolle in diesem Bemühen spielen. Wir werden kontinuierlich über weitere Entwicklungen informieren. Der nächste Newsletter der „Tourism Impact Alliance“ wird die Zulassungskriterien und das Arbeitsprogramm des Netzwerks „Destinos del Futuro“ erläutern.

Angela Giraldo

Partner I Head of Empowerment

angela.giraldo@tourcert.org

+49 711 24839712

Tags
Destinos del Futuro, Regional Cooperation, Sustainable tourism, Tourism for the Future

esende