Für die Zukunft fit machen
Der Tourismus kann wesentlich zu einer globalen nachhaltigen Entwicklung und zur Erfüllung der 17 SDGs beitragen. Die Realität zeigt jedoch, dass in der touristischen Aus- und Weiterbildung oftmals eine „Bildungslücke Nachhaltigkeit“ besteht und auch die Tourismusunternehmen ihre Mitarbeitenden noch nicht flächendeckend für die globalen Zusammenhänge des Tourismus sensibilisieren. Mit unserem Projekt „Tourismus fairändern“ wollen wir angehende Tourismusfachkräfte für einen umweltverträglichen und sozialverantwortlichen Tourismus sensibilisieren und zu Veränderungsprozessen motivieren.
Gemeinsam für die Tourismuswende
Unser Projekt „Tourismus fairändern“ wird finanziell unterstützt durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Das Projekt wird in Unterstützung durch die Bildungsinstitution KATE Umwelt & Entwicklung und gemeinsam mit unserem Praxispartner Duale Hochschule Ravensburg umgesetzt.

Das Unterrichttsmodul Tourismus fairändern
Im Rahmen des Projektes wird ein Unterrichtsmodul mit –materialien entwickelt, das die globalen Zusammenhänge des Tourismus sowie die Handlungsoptionen im eigenen Berufsalltag aufzeigt. Mit frei gestaltbaren Aktionen zur Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung soll an die zuvor umgesetzten Unterrichtseinheiten angeknüpft werden. Schüler*innen und Studierende wenden dabei das erworbene Wissen an, gehen es praktisch an und fördern auf diese Weise weiter die Kompetenz für die Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.


Das Ziel – Kompetenzen zur Zukunftsgestaltung des Tourismus aufbauen
Die angehenden Tourismusfachkräfte werden mit dem Projekt für die globalen Zusammenhänge des Tourismus sensibilisiert und wissen um die Rolle des Tourismus bei der Erfüllung der Sustainable Development Goals. Sie werden darin befähigt, faire und nachhaltige Praktiken in den eigenen Arbeitsalltag im Reisebüro oder beim Reiseveranstalter zu integrieren, etwa in Kund*innen-Beratungen oder bei der Produktgestaltung. Das Projekt versetzt angehende Touristiker*innen in die Lage, aktiv an der Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft mitzuwirken und den Tourismus zu fairändern.
Projektaktivitäten
Partnerschaften aufbauen
Für eine erfolgreiche und langfristige Umsetzung wurde eine Kooperation mit der DHBW Ravensburg geschlossen. Im kontinuierlichen Dialog kann das Projekt weiter ausgeweitet und zukünftig verbessert werden. Weitere Duale Hochschulen und Berufsschulen sind herzlich dazu eingeladen, ebenfalls Praxispartner zu werden und den Austausch mit uns zu suchen.
Unterrichtsmodul erstellen
Im Austausch mit der Dualen Hochschule Ravensburg wurde das Unterrichtsmodul didaktisch sowie inhaltlich erarbeitet und erstellt. Als zusätzliche Tools wurden begleitende Materialien erarbeitet, die den theoretischen Input untermauern und den Schüler*innen und Studierenden eine praktische Hilfestellung geben.
Wissen weitergeben
Die Umsetzung des Unterrichtsmoduls erfolgt in enger Absprache mit dem jeweiligen Partner. Aktuell wird die Umsetzung mit einer Pilot-Studierendengruppe der Dualen Hochschule erprobt, um Anpassungen und Optimierungen zu ermöglichen. Weitere Studiengruppen werden folgen.
Selbst aktiv werden
Learning by doing ist die Devise! Wir gehen davon aus, dass wirkliche Erfolge beim Erlernen neuer Fähigkeiten erst dann eintreten, wenn etwas selbst ausprobiert und ausgeübt werden kann. Die Studierenden-Gruppen sind daher gefordert, eigene Sensibilisierungs- und Projektarbeiten umzusetzen und damit das Gelernte zu vertiefen.
Um welche Themen geht’s im Unterrichtsmodul?
- Positive und negative Auswirkungen des Tourismus auf Gesellschaft und Umwelt
- Die Wertschöpfungskette: Wer ist alles von einer Reise betroffen?
- Tourismus und SDGs: Welchen Beitrag kann der Tourismus zur Erfüllung der SDGs leisten?
- Menschenrechte im Tourismus
- Tourismus & Klimawandel
- Overtourism & Gentrifizierung
- Nachhaltigkeit in der Praxis: In der Beratung im Reisebüro sowie bei der Produktgestaltung beim Reiseveranstalter

Möchten Sie auch den Tourismus fairändern?
Haben Sie Interesse, als Berufsschule oder Duale Hochschule am Projekt mitzuwirken und Ihre Studierenden und Schüler*innen fit für den Tourismuswandel zu machen? Wir freuen uns über Ihre Anfrage!