Erklärvideos

Large Arrow

Wissensimpulse durch leicht verständliche Erklärvideos

Habt Ihr bereits von den 17 globalen Zielen für eine nachhaltige Entwicklung gehört? Mit unserem fairwärts-Wettbewerb setzen wir aktiv die „Sustainable Developemtn Goals“ (SDGs) in den den Fokus, um einen verantwortungsvollen Tourismus zu stärken. Die diesjährigen Themenschwerpunkte bauen auf insgesamt fünf Zielen der SDGs auf – welche das sind und was sie mit einem nachhaltigen Tourismus zu tun haben, erfahrt Ihr in diesem Video.

Dauer: 04:50 Minuten

Weitere Impulse aus vergangenen fairwärts-Runden

Die Kombination aus Freiwilligenarbeit und Tourismus, der sogenannte Voluntourismus, boomt. Wie ist diese Entwicklung einzuordnen? Inwiefern hat diese Reiseform etwas mit Menschenrechten zu tun und wie steht es um die Menschenrechte allgemein im Tourismus? Dies und viele weitere Wissensimpulse erhalten Sie in den folgenden Erklärvideos. Viel Spaß!

Large Arrow

Volontourismus – wie macht Reisen und Helfen Sinn und wo sind die Grenzen?

Ob eine mehrtägige Strandreinigungsaktion im Anschluss an den Tauchurlaub in der Karibik oder die nachmittägliche Kinderbetreuung in einem Straßenkinderprojekt am Rande einer Sprachreise – die Kombination aus Freiwilligenarbeit und Tourismus, der sogenannte Voluntourismus, boomt. In diesem Video wollen wir Ihnen erklären, wie dabei Überschneidungen zwischen entwicklungspolitischen Zielen und erlebnisorientierten Freizeitaktivitäten entstehen und wieso diese Art von Reisen oft kontrovers diskutiert und kritisch betrachtet wird.

Dauer: 08:38 Minuten

Overtourism: Touristen bevölkern beliebte Urlaubsziele – zum Leid der Bevölkerung

Das Thema Overtourism geht durch die Presse und beschäftigt viele Spezialist*innen der Tourismusbranche, insbesondere aber die Einheimischen der bereisten Länder. Dieses Video soll einen Überblick darüber geben, was Overtourism bedeutet, wo das Problem liegt und wie aktiv dagegen gehandelt werden kann.

Dauer: 04:30 Minuten

Menschenrechte im Tourismus – wichtiger denn je

Oft bleiben die Phänomene für Reisende unsichtbar: Ungerechtigkeit, Ausbeutung oder Missbrauch von Menschen am Urlaubsort. Hier gilt es sowohl für Tourist*innen als auch für Hotels und Reiseunternehmen, Farbe zu bekennen. Welche Maßnahmen konkret umgesetzt werden können und wie das Thema Menschenrechte in den Köpfen aller noch stärker verankert werden kann, erfahren Sie in diesem Video.

Dauer: 05:09 Minuten

Neugierig auf die weiterführenden Informationen und Projekte geworden?
Hier gelangen Sie direkt zu den im Video genannten Inhalten:

 

E-Learning Travel for Tomorrow Basic

Leitfaden Menschenrechte Roundtable Human Rights in Tourism

Blogbeitrag Wir schützen Kinder – Gemeinsam gegen den Kindersextourismus

Projekt Turismo Comunitario

Projekt TourCert Latina

 

Auf der Suche nach weiteren Anregungen zum Thema Menschenrechte im Tourismus? Entdecken Sie auch das kurze Video des Roundtable Human Rights in Tourism, welches einen Überblick über die Bedeutung der Menschenrechte für den Tourismus gibt und erste Maßnahmen zur Wahrung dieser präsentiert.

Wir haben es in der Hand: Tipps für verantwortungsvolles Reisen

Aktiv werden kann jede*r. Doch was bedeutet „verantwortungsvolles Reisen“ für mich als Reisende*r konkret? Wichtig ist, dass Menschen Verantwortung für ihre Reiseaktivitäten übernehmen – damit viele etwas davon haben, d.h. nicht nur Airlines und internationale Hotelketten, sondern vor allem die lokale Bevölkerung. Welche positiven Wirkungen durch einen verantwortungsvollen Tourismus entstehen können, erfahren Sie in diesem Video.

Dauer: 07:05 Minuten

Sie möchten sich weiter über die verschiedenen Siegel für Nachhaltigen Tourismus informieren? Hier finden Sie den Labelguide.

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu unseren Erklärvideos?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter!

Vivien Multrus

Junior Project Manager

vivien.multrus@tourcert.org

+49 711 24839726

esende