Mit TourCert zum Nachhaltigkeitslabel Südtirol – auf allen 3 Stufen
Sie sind Teil eines touristischen Betriebs aus Südtirol und streben das Nachhaltigkeitslabel Südtirol an? Unabhängig von Ihrer Betriebsgröße und davon, welches der drei Level Sie erlangen möchten: TourCert ist der kompetente Partner an Ihrer Seite und begleitet Sie Schritt für Schritt dabei, Ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit sichtbar zu machen.
Das 3-Stufen-Modell
Aufbau und Anforderungen
Mit dem Nachhaltigkeitslabel für touristische Betriebe in Südtirol honoriert und fördert IDM deren Einsatz, denn der respektvolle Umgang mit Natur und Kultur, die Stärkung lokaler Wirtschaftskreisläufe sowie die regionale Versorgung stehen bei den meist kleinen und familiengeführten Betrieben der Alpenregion zwischen Brenner und Bozen ohnehin längst im Mittelpunkt ihres täglichen Handelns.
Das speziell auf den Tourismus zugeschnittene Label von IDM berücksichtigt die vier Handlungsfelder der Nachhaltigkeit – Ökologie, Soziales, Ökonomie und Governance – und bildet die Leitlinien, um das Nachhaltigkeitslabel zu erlangen. Dabei umfasst das Label sektorenübergreifend drei Stufen.
Die TourCert Systeme „Qualified“ (Level 1) und „Certified“ (Level 3) werden von IDM anerkannt. Das bedeutet: Wenn Ihr Betrieb bereits über diese Nachhaltigkeitsqualifizierung oder -zertifizierung verfügt, können Sie darauf aufbauend das „Nachhaltigkeitslabel Südtirol“ der entsprechenden Stufe beantragen.

Level 1
Status-Quo-Analyse & Definition von Maßnahmen; Unterstützung durch einen Coach.
(Zusätzlich für Betriebe ab 10 MAs: Erstellen einer Treibhausgasbilanz (Scope 1 & 2).)
Einreichung dessen bei IDM, danach erfolgt die Labelvergabe.
Maßnahmenumsetzung & -kontrolle: Innerhalb eines Jahres. Nach erfolgreicher Prüfung bleibt das Label gültig.
Jährliche Erneuerung: Assessment (und die Treibhausgasbilanz) werden jährlich aktualisiert.

Level 2
Status-Quo-Analyse & Definition von Maßnahmen; Unterstützung durch einen Coach (identisch zu Level 1)
Plus Treibhausgasbilanz (Scope 1 & 2) sowie Maßnahmen zur Emissionsreduktion
(Zusätzlich für Betriebe ab 10 MAs: Einkaufsmanagementsystem zur Optimierung von Lieferanten- und Warenprozessen)
Einreichung dessen bei IDM, danach erfolgt die Labelvergabe.
Maßnahmenumsetzung & -kontrolle: Innerhalb eines Jahres. Nach erfolgreicher Prüfung bleibt das Label gültig.
Jährliche Erneuerung: Assessment, Treibhausgasbilanz (und Einkaufsmanagement) werden jährlich aktualisiert.

Level 3
Zertifizierte Systeme: GSTC-anerkannte oder gleichwertige Zertifizierung, die Nachhaltigkeit umfassend in den Betriebsabläufen verankert.
Plus Treibhausgasbilanz (Scope 1-3), wobei mind. Wasser, Abfall und Restmüll in Scope 3 berücksichtigt werden müssen.
Einreichung dessen bei IDM, danach erfolgt die Labelvergabe.
Gültigkeit: Das Nachhaltigkeitslabel bleibt für die Laufzeit des jeweiligen Zertifikats gültig.
Keine zusätzlichen Maßnahmen: Keine weiteren Maßnahmen erforderlich, da diese bereits im Zertifikat integriert sind.
Unser Angebot
Level 1: direkt buchbar
Paket: Self-Assessment “TourCert Qualified” + Begleitung durch Kurs mit Coach
Netto-Paketpreis bis 31. März 2025: 450,00 €
Level 2: auf Anfrage
Paket gemäß Level 1
+ Unterstützung bei Treibhausgasbilanz-Erstellung COMING SOON
Level 3: auf Anfrage
Zertifizierung “TourCert Certified”
+ Unterstützung bei Treibhausgasbilanz-Erstellung COMING SOON
Mit TourCert zu Level 1 – einfach. online. ausgezeichnet.
Ihr schneller Einstieg direkt als Paket buchbar
Paket-Leistung 1)
Self-Assessment “TourCert Qualified”
Der TourCert Qualifizierungsprozess zeichnet sich vor allem durch seine einfache und schnelle Umsetzung aus. Je nach eigener Planung beansprucht das Self-Assessment ca. zwei Wochen und wird in unserem digitalen Tool einfach parallel zum laufenden Tagesgeschäft durchgeführt. Ein*e von Ihnen ausgewählte*r Nachhaltigkeitsbeauftragte*r aus Ihrem Unternehmen führt sämtliche Maßnahmen der Qualifizierung durch und steht als Ansprechpartner*in für uns zur Verfügung.


Eine Qualifizierung im Bereich Nachhaltigkeit
Qualifizieren können sich Unterkünfte, Touristinformationen, Reiseveranstalter und weitere Anbieter aus dem Bereich Freizeit, aber auch aus tourismusnahen Branchen wie Gastronomie und Einzelhandel. Je nach Unternehmensart wird die Selbstanalyse als Kernstück des Prozesses von uns spezifiziert. TourCert Qualified wird vorerst für ein Jahr anerkannt. Voraussetzungen für eine anschließende Fortführung sind die jährliche Aktualisierung sowie die Zahlung der Jahresgebühren (ab dem 2. Jahr i.H.v. 250 € zzgl. gesetzl. MwSt.). Weitere Informationen zu unseren Konditionen sowie das Anmeldeformular finden Sie am Ende der Seite.
In 5 digitalen Schritten zu TourCert Qualified
Nachhaltigkeits-
richtlinien
Die überzeugende Qualität der Produkte und Dienstleistungen, faire Arbeitsbedingungen, der Schutz der Menschenrechte sowie der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen spielen im Prozess eine zentrale Rolle. Durch die digitale Unterzeichnung einer Selbstverpflichtung versprechen Sie, Nachhaltigkeits-Leitlinien anzuerkennen und in Ihrem Tun einzuhalten.
Nachhaltigkeits- beauftragte*r
In Ihrem Unternehmen ernennen Sie eine*n Nachhaltigkeitsbeauftragte*n. Diese Person wird durch TourCert mit dem interaktiven E-Learning-Modul „Travel for Tomorrow Basic“ geschult und koordiniert den Qualifizierungsprozess. Der praxisorientierte Kurs aus vier Modulen wird ur gewünschten Zeit online in rund drei Stunden absolviert und beinhaltet ein Abschlussquiz.
Checkliste
Eine tiefgreifende Checkliste, der TourCert Selfcheck, hilft Ihnen bei der Selbsteinschätzung, Umsetzung und Optimierung Ihrer Nachhaltigkeitsleistung. Der je nach Unternehmensart spezifisierte Fragenkatalog berücksichtigt sämtliche Kriterien, zu denen Sie sich auf Basis der Nachhaltigkeits-Leitlinien im ersten Schritt verpflichtet haben. Durch das Ausfüllen der Checkliste ermitteln Sie die Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens.
Verbesserungs-
maßnahmen
Von der Bestandsaufnahme im vorherigen Schritt können Sie nun Verbesserungspotenziale ableiten und konkrete Maßnahmen definieren. Mindestens zwei Verbesserungsmaßnahmen sind bei TourCert einzureichen. Diese müssen jährlich aktualisiert und ergänzt werden.
Überprüfung und Auszeichnung
Nach erfolgter Desktop-Überprüfung erhalten Sie von TourCert die TourCert Qualified-Urkunde sowie Zugang zu Werbemitteln wie dem TourCert Qualified-Logo oder Textvorlagen für die erfolgreiche Kommunikation Ihrer Qualifizierung. Anschließend werden Sie als Mitglied in die TourCert-Community aufgenommen und als ausgezeichnetes Unternehmen im öffentlichen Register auf der TourCert Website aufgeführt.
Paket-Leistung 2)
Unterstützung durch einen Coach
Im Anschluss an TourCert Qualified nehmen Sie ergänzend an einem unserer Termine zum Kompaktseminar “NachhaltigkeitsmanagerIn im Tourismus” teil, die regelmäßig und exklusiv für Südtiroler Betriebe in Kleingruppen online stattfinden. Diese Paketleistung stellt die unterstützende Begleitung sicher, die IDM Südtirol für das Anerkennen des Labels voraussetzt.

Inhalte und Ziele des Webinars
Grundlagen Nachhaltigkeit im Tourismus
Prozesse und Strukturen für die Nachhaltigkeitsumsetzung
Die Rolle der Nachhaltigkeitsmanager – Worauf kommt es an?
Der Weg zum Leitbild und zur Strategie
Planen erster Maßnahmen und Einleitung von Verbesserungen
Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichtes
Instrumente wie Stakeholder-Dialog, Supply Chain Management uvm.
Ihr Benefit
Praxisnahes Online-Kompaktseminar in Kleingruppen
Regelmäßige Termine exklusiv für Südtiroler Betriebe
Persönliche Weiterbildung und Beratung durch einen TourCert Coach
Möglichkeit für individuelle Rückfragen, Austausch und Learnings
Die nächsten Termine des Webinars
TBA
Jetzt aktiv werden
Gute Nachrichten: Unser Paket für die Erreichung von Level 1 des Nachhaltigkeitslabel Südtirol ist direkt buchbar. Machen Sie Ihr Engagement sichtbar(er) und melden Sie sich über den untenstehenden Button verbindlich zum TourCert-Paket für Level 1 – bestehend aus Self-Assessment „TourCert Qualified“ und begleitendem Webinar „NachhaltigkeitsmanagerIn im Tourismus“ – an. Bitte geben Sie im Anmeldeformular als Ansprechpartner*in den*die vorgesehene*n Nachhaltigkeitsbeauftragte*n an. Im Nachgang erhalten Sie Informationen zu den nächsten Schritten.
Anmeldung & Preise
Sind noch Fragen offen?
Wir helfen Ihnen gerne bei Ihren Fragen rund um den Weg mit TourCert zum Nachhaltigkeitslabel Südtirol.
Melden Sie sich einfach bei uns.